Kein Superheld ohne einen leicht wahnsinnigen Gegenspieler, der sich abseits der Gesellschaft in Machtfantasien verstrickt und unheimliche Pläne schmiedet. Eben noch steht er an der Pinnwand und plant seinen Angriff auf die Infrastruktur der Stadt, jetzt fährt er schon auf einem klapprigen Fahrrad zum Ganoventreffpunkt, um Helfer für die böse Tat zu rekrutieren.
Musiksuche
Finden Sie den perfekten Titel für Ihre Produktion
Kinoreifer Score für Krimiserien vom Lande, altmodische Detektivfilme oder familiengerechten Halloween-Spaß. Zunehmende Energie sorgt für nervöse Unruhe.
Ein geheimnisvoller Brief, eine Spur in die Unterwelt, eine überforderte Ermittlerin. Der Sonntagabendkrimi fährt heute wieder schwere Geschütze auf und versucht sich als Politdrama mit Anspruch.
Alle Verdächtigen sind im ehemaligen Speisesaal des Herrenhauses versammelt. Allmählich gibt der Inspektor Detail für Detail preis, be- und entlastet die adeligen Anwesenden und ihre nicht minder verdächtigen Diener, bis am Ende nur noch der Täter übrigbleibt. Raffiniert!
Wer hat den nächtlichen Einbruch in den Krämerladen des Ostsee-Dorfes zu verantworten? Der Dieb ist anscheinend sehr naiv vorgegangen, denn an Klinke, Kasse und allerlei Regalen finden sich zahlreiche Fingerabdrücke. Leichtes Spiel für den schnell hinzugezogenen Hilfspolizisten aus dem Nachbarort.
Urspünglich für Klavier als Teil der Sammlung Lyrische Stücke komponiert, erzeugt diese orchestrale Version von Edvard Griegs Klassiker sofort eine feierliche, erwartungsfreudige Stimmung. Perfekt für Märchenfilme, historische Stoffe oder monumentale Naturbilder.
Es herrscht Weihnachtsstimmung im Zwergenwald. Emsig eilen die kleinen Eichhörnchen durchs Gehölz und sammeln Materialien, aus denen sie naturnahe Präsente für ihren Nagernachwuchs basteln. Epische, sich steigernde Filmmusik für Weihnachtsspecials und Animationsfilme für die ganze Familie.
Auf dem gefrorenen See geht eine Entenfamilie spazieren. Vater Ente watschelt voran, Mutter Ente überwacht mit strengem Blick den gefiederten Nachwuchs. Lebhafte Komposition mit Humor und Herz.
Dieses bekannte Winterlied stammt ursprünglich aus Böhmen. Sein Titel lautet im Original Nesem vám noviny („Wir bringen euch eine Nachricht“) lautet. Die heute bekannte Fassung wurde erstmals 1870 veröffentlicht und hier als wunderschönes, lebhaftes Arrangement mit Harfe und Flöte eingespielt.
"Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will" ist ein deutschsprachiges Weihnachtslied aus dem Salzburger Land. Die Volksweise sorgt für eine festliche, andächtige Stimmung.