Leicht schleppender Track für Reportagen über die Schattenseiten der Gentrifizierung wie Wohnungsmangel, hohe Mieten oder die Verdrängung ganzer sozialer Gruppen.

Musiksuche
Finden Sie den perfekten Titel für Ihre Produktion
Spaziergang durch das heimische Viertel. Ungewissheit. Bringen die versprochenen Veränderungen wirklich Verbesserungen auf dem Weg hin zur 15-Minuten-Stadt, oder sind die politischen Bemühungen nur Schall und Rauch?
Tickend-schnaufender Electronic-Track für Startup-Porträts, beeindruckende Produktpräsentationen aus der Technik- und Mobilitätswelt oder Wissenschaftsmagazine.
Fließender, housiger Track für optimistisch Stimmende Beiträge. Energetisch und zukunftsorientiert.
Gentrifizierung führt oft zur Verdrängung einkommensschwächerer Bewohner, die sich die steigenden Mieten nicht mehr leisten können. Traditionelle Gemeinschaften und lokale Kulturen verschwinden, während höherpreisige Geschäfte und Wohnräume die soziale Struktur verändern. Zudem verstärkt sie die soziale Ungleichheit, da sich nur wohlhabendere Menschen die neu aufgewerteten Stadtteile leisten können.
Unaufhaltsam rattert die Bebauungsmaschine und bringt mit sich nicht rückgängig zu machene Veränderungen im Kiez. Leicht bedrohlich, urban, cool.
Tickende Hihats und glockenartige Sounds bilden den passenden Klangteppich für Dokus über soziale Brennpunkte, Jugendkultur oder urbane Sportarten.
So genannte soziale Brennpunkte sind ein beliebtes Thema für Sozialreportagen oder TV-Serien, die den Alltag im Kiez mehr oder weniger realistisch abbilden.
Aufruhr im Stadtpark: strukturelle Veränderungen und die Ankunft einer neu gebildeten, besonders selbstsicher auftretenden Jugendgang sorgt für vorübergehendes Chaos.
Tickender Track für investigativen Journalismus und aufrüttelnde Reportagen über globale Politik und Korruption.