Die morgendliche Lektüre der Tageszeitung: Ein aussterbendes Ritual, wie aktuelle Auflagenzahlen einschlägiger Blätter verraten. Wir finden: schade! Aufbruchstimmung vermittelnde, warme Klänge mit einer eingängigen, fröhlichen Melodie.
Musiksuche
Finden Sie den perfekten Titel für Ihre Produktion
Fettnäpchen und Rosenkriege: Die steuerfinanzierten Royals europäischer Monarchien sind immer gut für eine Schlagzeile. Leichtfüßig, mit festlich-stimmenden Streichern.
Klick für Klick: Mit einem Stethoskop bewaffnet tastet sich ein Safeknacker behutsam heran an die richtige Zahlenkombination für den schweren Tresor, dessen Schloss-Ziffernfolge dem sichtlich beschämten Bankdirektor bedauerlicherweise entfallen ist.
Zwielichtige Spelunken sind ein idealer Deckmantel für die geheimen Augen und Ohren der Polizei im Untergrund. Düster-pulsierend.
In den mattgrauen Stahlblech-Aktenschränken der Behörden stapeln sich die Vorgänge mehrerer Jahrhunderte preußischer Gründlichkeit. Episch und finster.
Nichts als Lügen: Wie das Myzel eines Pilzorganismus durchzieht ein dichtes Lügengeflecht das Wirken von Entscheidungsträgern aller Couleur.
Einer Sperrfrist unterliegende Topnews sind das journalistische Tafelsilber. Doch oft dringen einzelne Informationen vorab an die Öffentlichkeit und heizen so die Gerüchteküche an. Eine Win-Win-Situation, so gewinnen sowohl Meldung als auch ihr Gegenstand an Wert in der Aufmerksamkeitsökonomie.
Farbe bekennen: Intime Beichten zu persönlichen Verfehlungen oder nicht länger juristisch relevanten, früheren Schandtaten sind an der journalistischen Tagesordnung. Hybrides, atemlos tickendes Stück mit massiven, tieffrequenten Percussion-Einwürfen.
Ein kleines Café an einer ruhigen Straßenecke: Draußen vor dem Fenster, zwischen zwei Tischen, wirbelt eine plötzliche Windböe das bunte Herbstlaub über das kleinteilige Kopfsteinpflaster des Trottoirs. Melancholisch.
Ein nächtlicher Spaziergang durchs Hafenviertel. Trübe dreinblickende Fischköpfe und eselsohrige Schmuddelhefte säumen die Gassen. Launisch.