Mit Musik das richtige Ambiente setzen für anspruchsvolle Themeninhalte rund um Kunst und Kultur, kreatives Schaffen, Zeitgeschichte oder Gesellschaft – eine ewige Herausforderung. Mit Francesco Martinis "Noisy Conversations" gelingt es.

Kunst | Design
Geschmackvolle authentische Jazzkompositionen mit Trompete und Flügelhorn als Hauptinstrumente. Die Kompositionen klingen urban und zeitlos und eignen sich für Latenight-Programme ebenso wie für Lifestyle- und Reisemagazine.
Collagenhaft, verspielt und mit einer gehörigen Prise schrulligem Humor: Vom Vaporwave-Phänomen beeinflusst präsentiert Achim Zweschper auf "Creativity" 12 abwechslungsreiche Stücke, die hippe Coolness und 90er-Jahre-Retro-Feeling auf innovative Weise vereinen. Ideal für alle Themen rund um Kreativität und kreatives Chaos.
Manchmal erscheint einem die Realität absurder als jede Fiktion. Dieses abwechslungreiche Album bietet von verspielt über ironisch bis abgründig die passenden musikalischen Emotionen.
Dieses ungewöhnliche Electronica-Album überzeugt mit tollen Arrangements und einer warmen Instrumentierung, die häufig Synthesizer mit Schlagzeug kombiniert. Zwischem experimentellem Pop und zeitgenössischem Score anzusiedeln, ist es eine perfekte Wahl für anspruchsvolle Sendungen zu kulturellen und sozialen Themen.
Francesco Martinis zweites Album für UBM Records beschert uns 13 neue, atmosphärische Klavierkompositionen, die erhabene Ruhe ausstrahlen und Ihre anspruchsvollen Inhalte dezent und stilsicher unterstreichen.
Minimale zeitgenössische Klavierstücke. Meistens solo, einige mit subtiler elektronischer Begleitung. Perfekt für Dokumentationen, Filme und Features, die geschmackvolle und unauffällige Musik benötigen.
Moderne Tracks für die Untermalung von Design-Prozessen, Herstellung, industriellen Verfahren und Produktion. Besonders geeignet für Industriefilme, Dokumentationen und Wissenschaftsmagazine.
Das Team von Beyond The Sounds ist mit einem Album voll retrofuturistischer Synthie-Pop-Perlen zurück! Unter unüberhörbarem Einfluss der 80er Jahre liefern diese Titel den Soundtrack für Mode, urbanes Leben, Hipster-Lifestyle und Clubbing.
Eine Sammlung von französisch inspirierten Kompositionen, Klassik- und Klavierstücken, die klassische Natur- Landschafts- oder Tierbilder begleiten. Beeinflusst von Kompositionen von Satie und Debussy, aber auch von den impressionistischen Meisterwerken von Matisse oder Monet.
Modernistische und zeitgenössische klassische Stücke von Avantgarde bis leicht zugänglich. Perfekt für Dokumentationen und Filme sowie Kunst-, Kultur- und Geschichtsprogramme.
Dieses Album ist anders: kunstvoll, organisch, inspirierend, minimal und fremd. Prädikat wertvoll.
Abwechslungsreiche Kompositionen für Synthesizer und Keyboards. Von retro bis aktuell, von entspannender Ambient-Musik bis zu aufregenden Krimi-Soundtracks reicht hier die musikalische Spannbreite.
Wunderschöne Kompositionen mit Streichern und Vibraphone, die sich für geschmackvolle Inhalte wie Dokumentationen oder Biografien eignen.
Coole, elektronische Grooves und Underscores für Lifestyle, Mode und Design. Von neutral bis energisch.
Eines von zwei Alben mit anspruchsvoller Minimal-Musik. Wunderschöne Elektronik und subtile Beats schaffen eine neutrale Atmosphäre, die für viele Zwecke und Programme geeignet ist. Nachrichten, Wissenschaftsdokumentationen und Ermittlungen sind nur einige davon.
Hybride Underscores, die organische Impulse mit elektronischen Stimmungen kombinieren. Von positiv, hoffnungsvoll, verträumt bis negativ, bedrohlich und unbehaglich.
Minimal beds for drama, documentary and lifestyle productions.
Zeitgenössische elektronische Musik verschiedener Art: von luftigen, entspannten Grooves bis hin zu rauen Trip- und Club-Sounds.
Luftiger, heller und neutraler Synth-Pop. Perfekt für Restaurants, tägliche Nachrichten und Wetter.
Hot Nuten für heiße Leute! Funky Grooves, coole Beats, jazzigen House und Chillout, Lounge für Freizeit, Raffinesse und städtischen
Zwanzig wunderschöne, neoklassische Solo-Piano-Tracks für kontemplative und positive Programme über Gesellschaft, Kunst und Natur.