Sanfte Piano-Kaskaden kreieren die Vorstellung einer friedlichen Szenerie, die aber auch von einer düsteren Vorahnung geprägt ist. Subtil zunehmende Intensität. Irgendetwas Unausgesprochenes hängt in der Luft...

Musiksuche
Finden Sie den perfekten Titel für Ihre Produktion
Die Pedalgeräusche des Klaviers, die Rückwärtseffekte und sanften Kalimba-Einschübe eröffnen eine Welt der Imagination. Traumhaft, surreal, aber nie bedrohlich verbinden sich die akustischen Elemente zu einem immer komplexer werdenden Klanggeflecht. Individueller, zurückhaltender Sound für anspruchsvolle Serien, Podcasts oder Radiobeiträge mit eher introvertierter Stimmung.
Geld verdienen im Schlaf. Zu gut, um wahr zu sein? Monetarisieren Sie bis zu drei Schlafphasen pro Nacht, mit Werbe- und Propaganda-Einspielungen eines Anbieters Ihrer Wahl – einfach und jederzeit kündbar. Surreal, mit leicht düsterem Unterton.
Sanft und leicht wie die namensgebenden Federn kommt diese Komposition für Klavier daher. Spielgeräusche und der warme Klang sorgen für Authentizität und Nähe. Neutrale bis subtil optimistische Szenen in Spielfilmen oder Dokumentationen erhalten so eine natürliche, individuelle Note.
Der Countdown zum Showstart läuft. Unsere Prominenten haben sich in ihren Hotels auf der Traumferieninsel Mallorca eigefunden und bereiten sich mental auf die ersten Interviews vor. Sommerlich und unverbindlich, für Unterhaltungsformate im Privatfernsehen.
Zwischen Traum und Realität tänzelt eine Klaviermelodie auf flauschigen Wolken. Einzelne Wassertropfen purzeln gen Erde, ein Zugvogelschwarm formiert sich zur Reise in den Süden.
Die Maschine ist wohl in etwas getrübter Stimmung. Verhalten bis verspielt klingt ihr Monolog, perfekt repräsentiert durch die zugleich altmodisch wie futuristisch klingenden, leicht leiernden Sounds des Monochord.
Alle Informationen des Internets, jederzeit verfügbar in der Hosentasche. Doch die digitale Zukunft hat ihren Preis: Der ökologische Fußabdruck der schönen neuen Welt muss mitgedacht werden. Flirrende Synthsphären und monoton voranschreitendes synthetisches Schlagzeug mit deutlichem Retro-Touch, für Beiträge zu virtueller Warenwirtschaft und Logistik.
Y2K-Hype: Mit dem Reiz des Vorbewussten ziehen Modesünden der 2000er wie Crop-Tops, weit ausgestellte Low-Rise-Jeans und Co. Gen Z in ihren Bann. Sommerlich-seicht und nostalgisch, wie die verblasste Erinnerung an einen alten Sommerhit.
Bedrückt, entschieden, geheimnisvoll. Dieser Sound untermalt mysteriöse Szenen, geheime Machenschaften und hinterhältige Intrigen geschmackvoll.