Nachtschicht in der Aussichtslounge: Die ewige Nacht des Alls wird durchbrochen durch ein Panorama industrieller Anlagen mit verschlungenen Rohrsystemen auf der Planetenoberfläche.

Musiksuche
Finden Sie den perfekten Titel für Ihre Produktion
Ein Bildschirmschoner zeigt ein pixeliges Modell der Erde im Weltraum: Langsam dreht sich der blaue Planet um seine Rotationsachse. Während der Nachtstunden ist auf den Landmassen der Kontinente das künstliche Licht der Ballungsräume klar auszumachen.
Der violette Widerschein eines Nebels illumininiert ein Feld vorbeiziehender Asteroiden: Eine atemberaubende Demonstration physikalischer Gesetzmäßigkeiten. Surreal und leicht unheimlich, mit Windgeräuschen.
Nur eine dünne Scheibe aus transparentem High-Tech-Kompositmaterial trennt die stufenlos regelbare Komfort-Atmosphäre der Station von der Eiseskälte des Alls. Profund.
Der fiktive Dyson-Koeffizient beschreibt den Anteil sogenannter Raisin-Partikel am Volumen der Gesamtmasse im interstellaren Raum auftretender Strudel-Formationen. Granulare Synthesizer-Sphären.
Jubilierend schallt die frohe Kunde aus den quäkigen Lautsprechern der quirligen Messenger-Androiden: Die finsteren Besatzer aus dem Paralleluniversum sind besiegt, die Bürger*innen des Imperiums sind endlich frei!
Beschwingter Loungetrack für Smart-Home-affirmierende Medienbeiträge und Imagefilme. Positiv, professionell, kommerziell.
Dieser sommerliche Track zwischen Lounge und Easy Listening passt zu Reportagen und Podcasts über das Internet der Dinge, aber auch zu smarten Werbespots für Einrichtungshäuser oder Pauschalreiseanbieter.
Fast schon funky kommt diese loungige Electronica im mittleren Tempo daher. Sie untermalt Einrichtungsshows, Warteschleifen und Tutorials für elektronische Geräte und Netzwerkupdates.
Neutraler Backingtrack für Daytime-TV und Corporate Media.