Abstrakt, wabernd. Vielschichtiges, nicht zu experimentelles Soundscape mit langen Cellotönen und unruhigen glockenartigen Klängen für anspruchsvolle Dokumentationen zu künstlerischen oder politischen Themen. Auch ideal für True Crime oder Krimis der skandinavischen Schule.

Musiksuche
Finden Sie den perfekten Titel für Ihre Produktion
Die COVID-19-Pandemie hat viele von uns in eine Spirale der Angst und Unsicherheit gestürzt. Immer mehr Menschen wähnen vermeintlich todbringende Keime auf jeder Oberfläche des öffentlichen Raums. Rastlos-getrieben.
Die ständige Beschleunigung des Alltagslebens durch Technologie und moderne Arbeitskultur kann zu Stress, Burnout und der Vernachlässigung wichtiger sozialer und persönlicher Bedürfnisse führen. Ist es das, was wir wirklich wollen? Atemlos-hektisch.
Entscheidungslähmung, oder 'Paraylse durch Analyse', kann in allen Bereichen des Lebens dem Vorankommen empfindlich einen Riegel vorschieben.
Elektronisch verfremdeter Ambient-Track mit arabeskem, fallendem Streicher-Motiv. Lauter werdend bis brachial.
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es wichtig, grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Technologie zu erlernen, um aktiv und selbstbestimmt an der digitalen Gesellschaft teilhaben zu können. Lebhaft und neugierig.
Im frühen 21. Jahrhundert steht die Menschheit vor einer Vielzahl neuer Herausforderungen, deren erdrückende Last das gesellschatliche Zusammenleben bis zum Zerreißen strapapziert. Tickend, mit sorgenvollem Unterton.
Die Erfindung des Rads, die Entdeckung des Penicillins oder die Geburtsstunde künstlicher Intelligenzen – der Übergang von einer historischen Epoche zur Nächsten vollzieht sich häufig ausgelöst durch Innovationsschübe in Technologie und Gesellschaft. Bewegt, fast hektisch. Später ergänzt um düster schwelende elektronische Elemente.
Das Internet der Dinge verspricht eine neue Ära der vernetzten Geräte und intelligenter Technologie, die unser Leben einfacher und effizienter gestaltet. Innovativ und uplifting.
Das Pariser Abkommen von 2015 wurde von fast 200 Ländern unterzeichnet und gilt als Meilenstein in der globalen Klimapolitik. Doch leider hapert es trotz aller guten Vorsätze in der Umsetzung. Dringlich.