Eisig weht der Wind der Geschichte uns aus der Vergangenheit entgegen und trägt uns Richtung Zukunft. Bewegt, mit emotionalem Unterton. Rückt historische Fakten näher.

Musiksuche
Finden Sie den perfekten Titel für Ihre Produktion
Der Vorhang geht auf und neben dem lauten Rattern des Projektors markiert eine lustige Klaviermelodie den Beginn des Stummfilmklassikers. Fröhlich bis alberne, einladende Klaviermelodie.
Ein Schuhputzjunge sortiert seine Utensilien und tritt sodann mit seinem Kasten unter dem Arm zwischen vorbeifahrenden Droschken zum Dienst auf dem Trottoir an. Zunächst ernster Ton, dann im letzten Drittel gelöster.
Ein Ausflug ins Grüne mit dem Automobil. Am Volant des offenen Wagens drehen souverän die Hände des bekannten Herrenfahrers, vom scharfen Fahrtwind geschützt durch Handschuhe aus feinstem Hirschleder. Verspielt, tanzartig.
Schicksalshafte Begegnung in Marienbad: Der alternde Dichterfürst trifft auf die schöne, siebzehnjährige Ulrike. Doch seine Leidenschaft bleibt unerwidert. Melancholisch brütend.
Farbige Blöcke in unterschiedlichen Formen fallen mit zunehmender Geschwindigkeit herab und bilden Reihen, welche sich nach dem Schließen aller darin befindlichen Lücken auflösen.
Kinderlachen hallt durch den Hinterhof, gefolgt vom Geräusch ein dutzend kleiner Füße, die sich rennend ins Spiel stürzen. Mit treibendem Begleitrhythmus.
Gemächlich fährt das kleine, rote Gummiboot mit seinen jungen Passagieren den seichten Strom hinunter. Ausgelassenes, pentatonisches Klavierstück.
Das Missgeschick deutet sich bereits an, fast muss der Zuschauer wegsehen, so unangenehm das Wissen um das drohende kleine Unheil. Für Slapstickkomödien.
Draußen vor dem geschäftigen Bahnhof an einem lauen Sonntagnachmittag: Mitglieder der Stadtbohème flanieren auffallend beiläufig die Promenade auf und ab.