Kaskaden von Gitarrentönen ergießen sich wie ein Wasserfall, ehe schleppende Drums, ein sanfter Bass und glockenartige Keyboards das Klangbild weiter verfeinern. Zwischen Rock-Attitüde und Easy Listening pendelt dieser ungewöhnliche Track mühelos hin und her. Toll für Kinderfernsehen, Unterhaltung oder humorvollen Content.

Musiksuche
Finden Sie den perfekten Titel für Ihre Produktion
Die "goldenen Stunden" beziehen sich auf die Zeiträume kurz nach Sonnenaufgang und kurz vor Sonnenuntergang, wenn das Sonnenlicht weicher ist und eine goldene, warme Farbe hat. Nach dieser besonders schönen Atmosphäre, die von vielen als ideal für Bilder oder romantische Momente empfunden wird, klingt diese Komposition für Gitarre.
Einzelne, warme Regentropfen fallen langsam, wie in Zeitlupe auf den Großstadtasphalt, wo sie unter den Schuhsohlen der Vorbeilaufenden verschwinden. Ruhiger Ambient-Beat mit perkussiver Retro-Bass-Line und weichen Cymbals.
Feierabend im Cyberspace. Die Datenautobahn wirkt wie leergefegt, bunte Pop-Up-Banner und kaskadierende Suchleisten sind leeren Platzhaltern aus purem Whitespace gewichen. Leicht surrealer Track mit einem eingängigen, verfremdeten E-Piano-Thema.
Cape Canaveral, 1971: Schaulustige drängen sich um den Weltraumbahnhof. An der Startrampe werden letzte Vorkehrungen getroffen, der Countdown steht bevor. Stylisher, loopfähiger Beat mit waberndem Tremolo-Rhodes-Sound.
Abschied. Zeit, loszulassen. Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere. Introspektiv-emotional, für Beziehungsthemen.
Auf eine aufrichtige Entschuldigung folgt eine ehrliche Aussprache auf Augenhöhe. Die Wogen sind geglättet, dort, am Horizont – ein Hoffnungsschimmer. Emotional, mit Piano und Streichern.
Eislaufen im Park. Eine sonderbare Stille umgibt das rege Treiben. Winterliche Klänge, für Minustemperaturen oder Berichte zu Vereinsamungstendenzen in der Gesellschaft.
Seegras wabert im Takt der Wellen, umspielt von dichten Schwärmen flinker, kleiner Fische. Streicherakzente und ein dubbiger Half-Time-Beat verschwimmen zu einer unwirklichen Klangatmosphäre.
Träumen Androiden von elektrischen Schafen? Mittels des innovativen, standardisierten Voigt-Kampff-Verfahrens lässt sich Fragen wie diesen nachgehen. Für weite Reisen, ob zu Land oder im Weltall.