Suche

Schlüsselbegriffe

Filter

My Music

12.336 Titel für “All tracks” gefunden

Ihr Kinderlein, kommet 1:25 UBM 2366

Ihr Kinderlein, kommet (ursprünglich "Die Kinder bey der Krippe") ist ein kirchliches Weihnachtslied. Es entstand um 1800.

Komponiert von Rainer Oleak, Conrad Oleak
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen 1:38 UBM 2366

Beliebtes deutsches Weihnachtslied aus dem 19.Jahrhundert. Es beschreibt die festliche Stimmung am Heiligabend.

Komponiert von Rainer Oleak, Conrad Oleak
Leise rieselt der Schnee 1:08 UBM 2366

Eines der bekanntesten Winterlieder in deutscher Sprache. Es beschreibt die Vorfreude auf das Ankommen des Christkinds.

Komponiert von Rainer Oleak, Conrad Oleak
O du fröhliche 2:18 UBM 2366

Eines der bekanntesten deutschen Weihnachtslieder.

Komponiert von Rainer Oleak, Conrad Oleak
Schneeflöckchen, Weißröckchen 1:15 UBM 2366

Das Kinderlied "Schneeflöckchen, Weißröckchen" ist eigentlich ein Winterlied. Da es aber immer wieder auch in weihnachtlichen Liedersammlungen erscheint und oftmals im Advent gesungen wird, wird es häufig zu den Weihnachtsliedern gezählt. Es stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Komponiert von Rainer Oleak, Conrad Oleak
Es ist ein Ros entsprungen 1:53 UBM 2366

Kirchliches Weihnachtslied aus dem 16. Jahrhundert. Es gehört nicht nur im deutschen Sprachraum zu den bekanntesten Weihnachtsliedern.

Komponiert von Rainer Oleak, Conrad Oleak
Lasst uns froh und munter sein 0:59 UBM 2366

Lasst uns froh und munter sein ist ein deutsches Lied zum Festtag des heiligen Nikolaus. Text und Melodie stammen aus dem 19. Jahrhundert.

Komponiert von Rainer Oleak, Conrad Oleak
Morgen, Kinder, wird's was geben 1:15 UBM 2366

Populäres deutsches Weihnachtslied aus dem 18. Jahrhundert. Es beschreibt die Vorfreude der Kinder auf die mit dem Weihnachtsfest verbundene Bescherung.

Komponiert von Rainer Oleak, Conrad Oleak
O Tannenbaum 1:19 UBM 2366

Das weltberühmte Weihnachtslied O Tannenbaum hat seinen Ursprung im 16. Jahrhundert. Es existieren Liedtexte in vielen Sprachen.

Komponiert von Rainer Oleak, Conrad Oleak
Stille Nacht, heilige Nacht 2:40 UBM 2366

"Stille Nacht, heilige Nacht" gilt weltweit als das bekannteste Weihnachtslied. Es ist der Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. 1818 wurde es in einer römisch-katholischen Kirche in Oberndorf bei Salzburg (Österreich) uraufgeführt. Seitdem ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekten übersetzt und gesungen worden.

Komponiert von Rainer Oleak, Conrad Oleak