Feierabend im Cyberspace. Die Datenautobahn wirkt wie leergefegt, bunte Pop-Up-Banner und kaskadierende Suchleisten sind leeren Platzhaltern aus purem Whitespace gewichen. Leicht surrealer Track mit einem eingängigen, verfremdeten E-Piano-Thema.
Musiksuche
Finden Sie den perfekten Titel für Ihre Produktion
Cape Canaveral, 1971: Schaulustige drängen sich um den Weltraumbahnhof. An der Startrampe werden letzte Vorkehrungen getroffen, der Countdown steht bevor. Stylisher, loopfähiger Beat mit waberndem Tremolo-Rhodes-Sound.
Abschied. Zeit, loszulassen. Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere. Introspektiv-emotional, für Beziehungsthemen.
Auf eine aufrichtige Entschuldigung folgt eine ehrliche Aussprache auf Augenhöhe. Die Wogen sind geglättet, dort, am Horizont – ein Hoffnungsschimmer. Emotional, mit Piano und Streichern.
Eislaufen im Park. Eine sonderbare Stille umgibt das rege Treiben. Winterliche Klänge, für Minustemperaturen oder Berichte zu Vereinsamungstendenzen in der Gesellschaft.
Seegras wabert im Takt der Wellen, umspielt von dichten Schwärmen flinker, kleiner Fische. Streicherakzente und ein dubbiger Half-Time-Beat verschwimmen zu einer unwirklichen Klangatmosphäre.
Träumen Androiden von elektrischen Schafen? Mittels des innovativen, standardisierten Voigt-Kampff-Verfahrens lässt sich Fragen wie diesen nachgehen. Für weite Reisen, ob zu Land oder im Weltall.
Eisig weht der Wind der Geschichte uns aus der Vergangenheit entgegen und trägt uns Richtung Zukunft. Bewegt, mit emotionalem Unterton. Rückt historische Fakten näher.
Der Vorhang geht auf und neben dem lauten Rattern des Projektors markiert eine lustige Klaviermelodie den Beginn des Stummfilmklassikers. Fröhlich bis alberne, einladende Klaviermelodie.
Ein Schuhputzjunge sortiert seine Utensilien und tritt sodann mit seinem Kasten unter dem Arm zwischen vorbeifahrenden Droschken zum Dienst auf dem Trottoir an. Zunächst ernster Ton, dann im letzten Drittel gelöster.