In den vergangenen Jahren schwand das Eis bis zu drei Mal schneller als im 20. Jahrhundert. Forscher prophezeien: Das Schmelzen lässt sich nicht mehr aufhalten. Subtil unerbittlich.

Musiksuche
Finden Sie den perfekten Titel für Ihre Produktion
Immer früher im Jahreszyklus haben Industrieländer wie Deutschland ihr jährliches Emissionskontigent aufgebraucht. Elektronisch schwelend, durchsetzt von metallischen Akzenten.
Die Zeit wird knapp, beherztes Handeln ist gefordert. Nachdenklich-ernst und dringlich.
Während die Bundesregierung eine Laufzeitverlängerung der letzten noch am Netz befindlichen Atomkraftwerke beschließt, schließt sich mit rasender Geschwindigkeit der winzige Spalt im Zeitfenster um die verheerenden Folgen des menschengemachten Klimawandels noch in letzter Sekunde umzukehren. Düster tickend.
Ein Viertel der Säugetierarten, jede achte Vogelart, mehr als 30 Prozent der Haie und Rochen sowie 40 Prozent der Amphibienarten sind bedroht: Wir befinden uns mitten im größten Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren. Pulsierend, mit trauervollen Unterton.
Kritische Infrastruktur wie internationale Pipelines für Öl oder Gas sind Austragungsort moderner Kriegsführung. Geheimnisvoll.
Kalte, kaskadierende elektronische Soundscape, zunehmend orchestraler und sphärischer. Für betroffen machende aktuelle Themen.
Die einstmals so majestätischen Ozeane gleichen seit der Singularität nassen Friedhöfen. Gespenstisch.
Einsam kreist ein atmosphäreloser Felsbrocken seit Jahrhunderten in immer engeren Bahnen um seine Sonne.
In den unterirdischen Rechenzentren der weltbeherrschenden B.R.A.I.N. Industries jagen Abermilliarden von mikroskopischen elektronischen Impulsen die Leiterbahnen entlang. Technologisch, mit analogen Synthie-Sounds.