Neue Technologien versprechen allerhand Verheißungen, nicht immer überwiegen die Vorteile. Rätselhaft, technisch-kühl.

Musiksuche
Finden Sie den perfekten Titel für Ihre Produktion
Ein düster-schwelender Track, bestens geeignet für die Darstellung krimineller Zusammenhänge on- und offline.
Schmatzende Synthesizer-Bässe und gelegentliche Bläser-Einwürfe signalisieren Aktivität, geschäftiges Forschungstreiben oder investigative Recherchen in verborgene Machenschaften.
Konzentration ausstrahlende, kaskadierende Synthesizerklänge für die Darstellung von Workflows und Forschungsprozessen ebenso wie Statistik- und Datenthemen.
Sphärische Synthesizerklänge untermalt von einem belebenden Beat, wie gemacht zur Überbrückung von Wartezeiten im Kundenservice.
Bit für Bit werden umfangreiche Datensätze in nahezu Lichtgeschwindigkeit durch moderne Glasfaser-Kabel übermittelt. Hier kann man ihnen gefühlt dabei zuhören.
Lebhafte Synthesizer-Arpeggien und Breakbeats beschwören mentale Bilder von Geschwindigkeit, (Zahlungs-)Verkehr und regem Handelstreiben. Für Beiträge zu aktuellen Finanzthemen wie Kryptowährungen.
Fließende, pentatonische Synthesizer-Arpeggien, die gelegentlich von verhaltenen elektronischen Beats durchbrochen werden, vermitteln akustisch den Eindruck von Plastizität. Ein Track, der sich anbietet, um komplexe Lernprozesse musikalisch zu illustrieren.
Kristallin-perkussive Synthesizer-Arpeggien werden spärlich durchsetzt von punchigen elektronischen Beats. Ideal zur Untermalung neurowissenschaftlicher Themen, Beiträgen zu Netzwerken und Big Data und investigativer Recherchen.
Abfallende Synth-Bläser-Akzente auf einem Teppich von Square-Wave-Basstönen lassen befürchten, dass die Firewall bestenfalls trügerische Sicherheit vor Cyberangriffen bietet.