
03. Mai 2020: Welttag der Pressefreiheit
Am 3. Mai ist der Internationale Welttag der Pressefreiheit. An ihm wird seit 1994 jährlich unter anderem verfolgter und getöteter Journalistinnen und Journalisten gedacht. In diesem Jahr stehen Desinformation und Stimmungsmache gegen Medienschaffende thematisch besonders im Fokus. Foto: The Climate Reality Project auf Unsplash
-
Deadline UBM 2363
Die Aufregung der Druckmaschine, wie sie die nächste große Tageszeitung mit der Top Schlagzeile ausdruckt.
-
Hazard UBM 2278
Gefahr ist im Verzug! moderner, distanzierter Sound, ideal für politische Reportagen. Enthüllungsjournalismus.
-
FEEL GOOD STORY NCA001
Spannende Beats für Labore, Krimis und ungelöste Fälle.
-
Story UBM 2351
Hochwertiger Soundtrack für moderne TV-Serien und Dokumentation, Radiobeiträge und Podcasts. Neutrale Stimmung.
-
Hectic Life UBM 2385
Hektisch, unruhig, verunsichert. Beiträge über moderne psychische Erkrankungen wie die stressbedingte Depression oder Isolation können damit passend untermalt werden.
-
Low Ticking UBM 2207
Ermittlungsstimmung, analytisch und ernst. Verzögerte Elektronik.
-
Censorship UBM 2361
Der Staat kontrolliert die Medien. Hypnotisch pulsierende Synthesizer-Klänge, tickende Uhren und polyrhythmische Arpeggios vermitteln Unbehagen.
-
During The Break UBM 2265
Dieser Synthesizer-Track funktioniert für alles, was mit Nachrichten zu tun hat.
-
Recognize UBM 2383
Nachdenkliches Klavierstück mit Streichern. Düster und melancholisch passt es zu aktuellen Nachrichten über den Klimawandel, Massentierhaltung oder Viren.
-
Perfect Design UBM 2360
Entspannter elektronischer Track mit 100 BPM. Für Corporate-Videos, Verbrauchermagazine und Wirtschaftsthemen. Neutral und ansprechend.
-
Undercover UBM 2174
subtle & artful; expressing smartness
-
Marimbeat UBM 2348
Schneller, warmer elektronischer Track für Wissenschaftsprogramme, moderne Werbung und technische Inhalte.