
Tag der seltsamen Musik
1998 erklärte der Amerikaner Patrick Grant den 24. August zum International Strange Music Day. Es geht darum, neues akustisches Terrain zu erschließen. Dem Ohr etwas zu bieten, das es noch nie gehört hat. Foto: Dominik Vanyi auf unsplash.com
-
Tourist Invasion UBM 2471
"Das ist wunderbar" singt eine clowneske Stimme über schnelles Klavier und Percussion. Ein schräger Track für Werbung, Cartoons oder Beiträge über Zirkus und Karneval.
-
G In Da House TWPM 024
Punchige urbane Beats mit massiver, hookiger Synthie-Leadline und verzerrten Vinyl-Samples.
-
Bubblegum Dreams UBM 2485
Eine quietschende Synth-Line, glitchende Vocal-Schnipsel und ein freundlich daherstampfender Beat charakterisieren diesen Track. Hyperpop wie direkt aus dem GenZ-Jugendzimmer.
-
Psycho Leaders UBM 2244
Experimentelles, avantgardistisches Streicherstück mit Geräuschanteilen und freier Improvisation. Disharmonisch, beunruhigend, bedrohlich, finster. Underscore-Version mit zusätzlichem, improvisiertem Schlagzeug.
-
Progress UBM 2351
Ungewöhnliches Soundscape mit experimentellen klassischen Elementen. Streicher, harte Klaviertöne und Trommel schaffen eine Atmosphäre von Eile, Gehetzheit und Experimentierfreudigkeit. Anspruchsvoll und avantgardistisch.
-
Question Marks UBM 2267
Interessanter Synthesizer-Sound für Kunstausstellung, Comedy oder Beiträge aus der kulturellen Szene.
-
-
-
Neon Sign UBM 2298
Futuristic, well paced, deep electronica, atmospheric, positive tension.
-
Disturbed Piano UBM 2270
Dissonante Klaviertöne. Geeignet für verstörende Bilder und Horrorfilme. Piano.
-
-
Sluggish Samba UBM 2264
Ironische Samba für Kinderfilme, Animationsfilme und Familienfilme.