
Halloween
Unter dem Begriff Halloween werden Volksbräuche am Abend und in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November zusammengefasst. Diese waren ursprünglich vor allem im katholischen Irland verbreitet und wurden von irischen Einwanderern in die USA gebracht und ausgebaut. Seit den 1990er Jahren verbreiten sich Halloween-Bräuche US-amerikanischer Ausprägung auch in Europa. Foto: Ehud Neuhaus auf Unsplash
-
Trick Or Treat UBM 2395
Klassisches Klavierthema für Szenen an Halloween, für Maskenbälle oder Bräuche zur Geisteraustreibung.
-
Pink Demon UBM 2555
Im Spukschloss tanzen pinke Dämonen und ungeschickte Gespenster einen seltsamen Pas de deux. An der Orgel: der Geist einer verkannten Kirchenmusikerin aus dem 17. Jahrhundert, die jede Nacht das von Spinnweben und Staub überzogene Instrument heimsucht.
-
Augury UBM 2554
Leicht schräger Track für Retro-Sci-Fi oder kauzige Cozy-Crime-Serien. Violine und Cello bilden einen reizvollen Kontrast zu analogen Synthesizern und wabernden Keyboards.
-
Ride With A Stranger TWPM 080
Unheimlicher, düsterer Soundtrack für eine BMX-Fahrt durch eine leere, neblige Stadt. Kalte Beats und Synthies inspiriert von EBM und New Wave Electronica.
-
Cold Evidence UBM 2565
Eine halb geöffnete Tür, ein zerbrochener Blumentopf, eine Leiche auf dem Teppichboden: War es ein natürlicher Tod, ein Unfall, oder hat damals jemand nachgeholfen? Auch nach Jahren lässt der mysteriöse Fall dem Kommissar keine Ruhe. Noch einmal holt er sich die Akten aus dem Archiv...
-
Deadline Notice UBM 2513
Der Track beginnt besorgniserregend und nervös. Eine einfach Klaviermelodie und ein pulsierender Bass kreieren eine fragende Stimmung. Dann folgen die musikalische Auflösung und das hoffnungsvolle Finale.
-
Bad Dreams UBM 2564
Filmreife neoklassische Musik für unheimliche Szenen, Dokus über Themen wie Krieg, Übersinnliches oder traumatische Erlebnisse sowie True Crime.
-
Perpetrators And Victims UBM 2452
Für Krimihörbücher oder Podcasts ist dieser unaufdringliche Electronica-Track ideal. Er sorgt für Spannung, ohne Wortbeiträge zu überdecken.
-
No Escape Room UBM 2418
Wabernder Bass-Synthesizer und gruselige Soundeffekte für die Vertonung eines bedrohlichen Ortes.
-
Out Of Breath UBM 2398
Unheimliches Soundscape mit Atemgeräuschen, E-Gitarre und bedrohlichem Bass. Für Psychothriller, Escape Games oder Szene, die Gefühle von Paranoia und Zeitdruck vermitteln.
-
Paris Agreement UBM 2491
Das Pariser Abkommen von 2015 wurde von fast 200 Ländern unterzeichnet und gilt als Meilenstein in der globalen Klimapolitik. Doch leider hapert es trotz aller guten Vorsätze in der Umsetzung. Dringlich.
-
Childrens' Nightmare UBM 2329
Atmosphärisches Klavier mit unheilvollem Echo sorgt für eine düstere, spannungsgeladene Stimmung. Irgendetwas ist da draußen…
-
In Trance UBM 2362
Fließende, drängende Klavierarpeggien. Nervöse, ernsthafte Stimmung mit zunehmender Tonhöhe und Intensität.
-
Scorched Earth UBM 2495
Unkontrollierte Feuer breiten sich in mehreren Stadtvierteln rund um das urbane Epizentrum der Metropolregion aus, das Verkehrsnetz der Megacity droht zusammenzubrechen. Unzählige Pendler aus den Trabantensiedlungen am Stadtrand sind gezwungen, die Nacht am Arbeitsplatz zu verbringen. Schicksalshaft, mit emotionalem Violinpart ab der Hälfte.
-
Magic Forest UBM 2477
Verschmitzt schnellen die Glühwürmchen durchs Dickicht. Die sternenklare Nacht wird durch ihr emsiges Schwirren erhellt. Klarinette und Streicher kreieren eine magische Aura.
-
Mysterious Pulse TWPM 059
Düsterer, unheimlicher und spannender pulsierender Bass mit minimalem Beat und glockenartiger düsterer Melodie.
-
-
When the Twilight Comes UBM 2308
Glockenspiel, Harfe und Flöte erschaffen mithilfe des gesamten Orchesters eine magische Atmosphäre. Verspielt, verträumt und subtil aufgeregt.
-
Kottbusser Tor UBM 2449
Streicher, Klavier, Synthesizer und elektronisches Schlagzeug sorgen für einen finsteren Großstadt-Sound, der gut zu illegalen Aktivitäten passt. Für Krimis und Reportagen.
-
Violence UBM 2211
Gruselige Atemgeräusche, Glocken und atonale Melodien schaffen eine unheimliche Atmosphäre.
-
Spine Tingler ARTFCD103
Unheimliche hohe Streicher- und Harfentöne; klassischer Psychothriller-Sound
-
Lysergic Nightmare UBM 2472
Rekordwarme Witterung im Weihnachtsmonat: An Silvester konnten mutige Exoten das Sektglas in kurzer Hose bei 20 °C und mehr tagsüber heben. Schwelend.