
24.-28.8.: Gamescom 2022
Bei der Kölner Gamescom handelt es sich - gemessen an Ausstellungsfläche und Besucheranzahl - um die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele. Internationale Hersteller präsentieren hier neue Soft- und Hardware. Aufgrund der COVID-19-Pandemie fand sie in den vergangenen beiden Jahren nur in digitaler Form statt, in diesem Jahr begrüßt sie nun endlich wieder offline ihre zahlreichen Besucher:innen. Die Gamescom findet seit 2009 auf dem Gelände der Koelnmesse statt, zuvor wurde sie in Leipzig ausgerichtet. Foto: Laura Heimann auf Unsplash
-
Vernissage UBM 2449
Ein kühler Track, der ideal zu Ausstellungseröffnungen und moderner Kunst passt. Cool, angesagt, hip.
-
Catching Opportunities UBM 2400
Schneller Partytrack im Stil von 90er-Eurodance.
-
Cute Fish UBM 2459
Niedlich, verspielt und watteweich instrumentiert. Ideal für entschleunigte Videospiele über süße Tiere, die auf Inseln leben und Beiträge über unbeschwerte Kindheit.
-
Neuroplasticity UBM 2442
Kristallin-perkussive Synthesizer-Arpeggien werden spärlich durchsetzt von punchigen elektronischen Beats. Ideal zur Untermalung neurowissenschaftlicher Themen, Beiträgen zu Netzwerken und Big Data und investigativer Recherchen.
-
Quirky Times UBM 2385
Hip, jung und dynamisch ist dieser Track sowohl für Podcasts und Berichte über Jugendkultur, Gaming, Sport oder aber Klatschnachrichten geeignet.
-
IT Brand UBM 2360
Perfekt für Infovideos, Werbespots und virale Kampagnen für Apps, Software-Produkte oder soziale Netzwerke. Positiv, menschlich, optimistisch
-
Blades Part I UBM 2344
Magische analoge Synthesizerklänge, die an die musikalischen Experimente der 1980er erinnern, ohne zu retro zu wirken. Futuristisch, luftig, forschend.