
10. November 1759: Geburtstag von Friedrich Schiller
Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker, Lyriker und Essayisten. Gleich mit seinem Theaterdebüt, dem 1782 uraufgeführten Schauspiel Die Räuber, gelang Schiller ein bedeutender Beitrag zum Drama des Sturm und Drang und der Weltliteratur. 1783 begann Schiller mit den ersten Arbeiten zum Don Karlos. Friedrich Schiller war von Geburt Württemberger, später wurde er Staatsbürger von Sachsen-Weimar. 1792 wurde ihm die französische Ehrenbürgerschaft verliehen und somit zusätzlich auch die französische Staatsbürgerschaft – in Würdigung seines in Paris aufgeführten Dramas Die Räuber, das als Freiheitskampf gegen die Tyrannei verstanden wurde.
-
Brass Blues UBM 2236
Kraftvolle Blechbläser erzeugen ein Gefühl von royaler Überlegenheit. Für Beiträge über Königshäuser.
-
-
-
-
Never Give Up UBM 2239
Neoromantisch, fließend; zeitgenössische Klassik. Hoffnung, Glauben und vorsichtigen Optimismus werden zum Ausdruck gebracht.
-
-
In Trance UBM 2362
Fließende, drängende Klavierarpeggien. Nervöse, ernsthafte Stimmung mit zunehmender Tonhöhe und Intensität.
-
Serious Brass UBM 2270
Dramatisch, eindrucksvoll, episch. Streicher, Blechbläser und Piano sorgen für eine spannende und nachdrückliche Stimmung. Für Dramen.
-
Elephant Waltz UBM 2336
Kurzer verspielter Walzer. Süß, romantisch, idyllisch.