
Fast Fashion
Fast Fashion beschreibt das zweifelhafte Geschäftsmodell vieler Textilketten im unteren Preissegment. Ihr Ziel ist, schnell trendige Kleidungsstücke für wenig Geld zu produzieren und günstig zu verkaufen. Sie reagieren unmittelbar auf Modetrends, kopieren Kollektionen anderer Marken und bieten sie zu Billigpreisen an. Der Preis dafür sind die katastrophalen Umwelt- und Arbeitsbedingungen unter denen die Kleidungsstücke hergestellt werden. Viele Verbraucher:innen tragen die Kleidung zudem nur wenige Male oder gar nicht. Foto von Rio Lecatompessy auf Unsplash
-
Elektroniske Drommer UBM 2523
Filmischer Score mit künstlerischem Anspruch. Abwechslungsreiche Elektronik mit organischem Vibe, Perfekt für Kunst- und Kulturprogramme, Sozialreportagen oder Spielfilme.
-
On Vogue UBM 2516
Entspanntes Instrumental für Makeup-Tutorials, Beiträge über Mode und Lifestyle oder angesagte Dating-Formate.
-
Saturn Returns UBM 2498
Beunruhigend leiernde Synthflächen eröffnen einen kosmischen Raum. Sobald der entspannte Beat einsetzt, wird die Stimmung aber lässig und cool, mit leicht düsterem Einschlag. Der ideale Soundtrack für Beiträge über aktuelle soziale Themen, Jugendarbeit oder globale Entwicklungen.
-
Lullywood UBM 2485
Angezerrte Bassdrum und klickende Hihats treffen auf seltsam verhallte Synths und Vocal-Chops. Von gut gelaunt bis hyperaktiv wechselt die Stimmung dieses überdrehten Stücks.
-
Disinformation UBM 2528
Das gezielte Streuen von Unwahrheiten in den sozialen Medien ist eine beliebte Methode geworden, unliebsamen politischen Gegnern zu schaden. Dieser bedrohliche elektronische Track eignet sich zur Untermalung von Untergangsszenarien, kriminellen Machenschaften und Manipulationen.
-
Sesam Mochi UBM 2459
Nostalgisch und modern zugleich, erinnert dieser Track an urbane Streifzüge über Märkte in ostasiatischen Metropolen der Gegenwart.
-
Wasted Nature UBM 2426
Ruhige, warme Komposition, die auf unaufgeregte Art ein Gefühl von Sorge und subtiler Anspannung vermittelt. Für anspruchsvolle Podcasts und Dokumentationen über Gesellschaft, Psychologie und jüngere Geschichte.
-
World Trade UBM 2475
Zögerlich, mit verhaltenem elektronischen Beat und akzentuierenden Streichern. Für Reportage über soziale Themen aus der ganzen Welt.
-
Augmented Future UBM 2535
Beeinträchtigungen überwinden, dank moderner Hochtechnologie. Gestern noch Zukunftsmusik, heute bereits Realität. Technologisch, für Forschung, Medizin und Wissenschaft.
-
Obscure Premonitions UBM 2457
Enthüllungsjournalismus und Reportagen über Korruption und kriminelle Machenschaften profitieren von diesem zunehmend dramatischen Track. Toll auch für True Crime und epische Krimiserien.
-
Our Movement UBM 2382
Nachdenkliches Klavierstück mit Streichern, die für einen dramatischen Touch sorgen. Kritisch, enttäuscht, kampfbereit. Perfekt für soziale Bewegungen und Aufbegehren.
-
High Logistics UBM 2515
Unheimlicher minimalistischer Track, der an Themen wie Wirtschaftkriminalität, Korruption oder illegalen Handel denken lässt.
-
Glass Spheres UBM 2520
Abstrakt, wabernd. Vielschichtiges, nicht zu experimentelles Soundscape mit langen Cellotönen und unruhigen glockenartigen Klängen für anspruchsvolle Dokumentationen zu künstlerischen oder politischen Themen. Auch ideal für True Crime oder Krimis der skandinavischen Schule.
-
Inheritance Dispute UBM 2514
Verträumtes Glockenspiel mit atmosphärischen Flächen sorgen für eine nachdenkliche Stimmung. Noch unentschlossen, aber hoffnungsvoll.
-
Every Second Counts UBM 2534
Nach Prüfungen, Zeitdruck und wichtigen Operationen klingt dieser nervös machende elektronische Track.