
17. Oktober 2020: Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut
1992 erklärte die Generalversammlung der Vereinte Nationen, den 17. Oktober zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut. Mit dem "Welttag zur Überwindung der Armut" sind drei Anliegen verbunden: (1) Den Widerstand der von Armut betroffenen Menschen gegen Elend und Ausgrenzung würdigen. (2) Den Not leidenden und ausgegrenzten Menschen Gehör verschaffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. (3) Sich mit den Allerärmsten dafür einsetzen, dass die Rechte aller wirklich für alle gelten. Foto: Nick Fewings (unsplash.com)
-
Civil Rights UBM 2361
Verzweifelter Kampf um die Bürgerrechte. Ein pulsierender Bass, tickende Uhren, Piano und Sphärenklänge werden von Orchesterinstrumenten unterstützt.
-
Propaganda UBM 2363
Pulsierend und packend mit einem leichten Hauch von Bedrohung.
-
Hopeful Turn UBM 2382
Dringlich, ernst und aufgeklärt. Idealer Track für Themen wie Gleichberechtigung, politischen Machtkampf oder die Kraft sozialer Bewegungen wie #metoo.
-
Street Life UBM 2385
Dieser Hip-Hop-Track passt perfekt zu Themen über soziale Ungerechtigkeit, gesellschaftliche Misstände und rassistische Verbrechen. Düster, urban und kritisch.
-
Invented Borders UBM 2387
Bedrohliches Klavierstück mit Streichelementen. Berichte über Kriegsverbrechen, humanitäre Katastrophen sowie gescheiterte Flüchtlingspolitik können mit diesem Track passend untermalt werden.
-
Dreaming My Life UBM 2368
Stilvoller, leicht melancholischer Jazz mit einprägsamer Melodie. Trompete, Klavier, Akustikgitarre. Nachdenklich, kultiviert, elegant.
-
Horizon UBM 2356
Fließende, weite, kontemplative, expansive Szenen passen perfekt zu dieser Komposition.
-
Lost In Time UBM 2354
Nachdenkliche, nicht zu schwere Popballade mit Akustikgitarre und Piano. Warm, gefühlvoll und toll für Bilder an schöne Erinnerungen.
-
-
Controller ARTFCD102
Dark and cautious progressions with synth repeats and alto flute theme