
13. August 2021: 60. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer
Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik, das mehr als 28 Jahre, vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989, bestand, und die DDR von West-Berlin hermetisch abriegeln sollte. Die Berliner Mauer wurde am Abend des 9. November 1989 im Zuge der politischen Wende geöffnet. Dies geschah unter dem wachsenden Druck der mehr Freiheit fordernden DDR-Bevölkerung. Der Mauerfall ebnete den Weg, der innerhalb eines Jahres zum Zusammenbruch der SED-Diktatur, zur Auflösung der DDR und gleichzeitig zur staatlichen Einheit Deutschlands führte. Foto: Claudio Schwarz/ Unsplash
-
Cold Sunday UBM 2417
Nachdenklich und zart klingt dieser vom französischen Kino inspirierte Walzer für Akkordeon und Klarinette. Er ist ist die perfekte Untermalung für nostalgische Filmszenen und anspruchsvolle Porträts.
-
Permanent Parting UBM 2405
Melancholisch, nachdenklich, bedrückt. Abschiedsschmerz und Trauer können von diesem Stück passend begleitet werden.
-
Living Hope UBM 2410
Nachdenkliche Grundstimmung mit einer hoffnungsvollen Klaviermelodie. Für anspruchsvolle Dokumentationen, biografische Beiträge oder Reportagen.
-
-
On The Edge UBM 2408
Mysteriöser Track für True-Crime Podcasts oder Krimis mit investigativem Fokus.
-
A Simple Life UBM 2397
Langsames Gitarrenstück, das gut zu Abschieden und emotionalen Szenen passt, ohne dabei aufdringlich zu sein.
-
Peace UBM 2351
Nachdenkliche, gefühlvolle Melodie mit melancholischem Unterton. Für ernste Szene, die schwierige Entscheidungen oder Abschiede zeigen.